Übersicht |
TurboSFV verfügt über Shell Erweiterungen, welche die Shell mit zusätzlichen Funktionen ausstattet.
Die Erweiterungen sind so im Windows Explorer integriert, dass sie von dort aus direkt aufgerufen
werden können. Neben der 32-Bit Version gibt es auch eine spezielle 64-Bit Variante für die Unterstützung
der Shell unter Windows 64-Bit.
|
|
Kontextmenü |
|
Der Handler für das Kontextmenü erweitert das Menü um weitere Einträge, wenn ein Shell-Objekt
mit der rechten Maustaste angeklickt wurde. Der Benutzer kann somit innerhalb der Shell eine
Hashdatei validieren oder Prüfsummen für eine Datei, ein Verzeichnis oder ein Laufwerk berechnen.
|
|
Die berechneten Prüfsummen werden in Hashdateien mit den folgenden Dateierweiterungen
gespeichert:
|
bk3 |
BLAKE3-256, BLAKE3-512, BLAKE3-1024 und BLAKE3-2048. |
blk |
BLAKE2S-256, BLAKE2SP-256, BLAKE2B-256, BLAKE2B-384, BLAKE2B-512,
BLAKE2BP-256, BLAKE2BP-384 und BLAKE2BP-512. |
md5 |
MD5 |
sfv |
CRC-32 |
sh1 |
SHA-1 |
sh2 |
SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512, SHA-512/224 und SHA-512/256. |
sh3 |
SHA3-224, SHA3-256, SHA3-384 und SHA3-512. |
xxh |
XXH32, XXH64. |
|
Diese Hashdateien können später dazu verwendet werden, um Hashwerte zu überprüfen:
|
|
|
Windows 11 Kontextmenü |
|
TurboSFV unterstützt auch das neue Windows 11 Kontextmenü, welches sich vom Kontextmenü
in älteren Windows Versionen unterscheidet. Windows erlaubt zum Beispiel keine weiteren Untermenüs.
|
|
Wie auch immer, mit TurboSFV können Sie das Kontextmenü nach Ihren Vorgaben
anpassen.
|
|
Infotip für eine Hashdatei |
|
Der Infotip Handler bietet Informationen über eine Hashdatei an. Eine Textbox erscheint,
wenn der Anwender eine Hashdatei selektiert oder mit dem Mauszeiger über sie fährt.
|
|
Die angezeigten Informationen hängen davon ab, welche Version von TurboSFV verwendet wird und
welche Informationen zur Verfügung stehen bzw. welche in einer angemessenen Zeit ermittelt
werden konnten. Mit dem Infotip erhält man einen schnellen Überblick über den Inhalt der Hashdatei.
|
|
Eigenschaftsseite für eine Hashdatei |
|
Dieser Property-Sheet Handler stellt detaillierte Informationen über eine oder mehrere Hashdateien zur
Verfügung. Die Seite ist als Tabulatorseite in den Eigenschaften der Datei integriert, die man über das
Kontextmenü der Hashdatei auswählen kann.
|
|
Mit dem Start-Knopf kann eine Analyse gestartet, mit dem Stop-Knopf eine laufende Analyse abgebrochen werden.
Die Resultate für bereits analysierte Hashdateien werden solange gespeichert, bis eine neue Analyse gestartet
wird. Die Resultate können in die Zwischenablage kopiert werden.
|
Optionen:
Verfügbarkeit |
Untersucht, wie viele der in der Hashdatei aufgeführten Dateien tatsächlich existieren. |
Neue Dateien |
Sucht nach neuen Dateien, welche nach der Erstellung der Hashdatei eintrafen. |
Filter anwenden |
Der
Dateifilter
wird während der Suche nach neuen Dateien angewendet. |
Suche rekursiv |
Unterordner werden bei der Suche nach neuen Dateien mit einbezogen. |
|
Kleinere Hashdateien auf festen Laufwerken werden automatisch analysiert. Die Gruppenansicht kann ein- bzw.
ausgeschaltet werden. Optional können die Spaltenköpfe vom Listenelement angezeigt oder ausgeblendet werden.
|
|
Eigenschaftsseite zur spontanen Berechnung von Datei-Hashwerten |
|
Dieser Property-Sheet Handler erlaubt die spontane Berechnung von Hashwerten für eine oder mehrere Dateien,
ohne eine Hashdatei erstellen zu müssen. Ein oder mehrere Hashtypen können ausgewählt und die Resultate in die
Zwischenablage kopiert werden.
|
Ähnlich wie beim Kontextmenü stehen auch auf dieser Seite alle unterstützten Hashfunktionen zur Verfügung:
CRC-32, MD5, SHA-1, XXH32, XXH64, SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512, SHA-512/224, SHA-512/256,
BLAKE2S-256, BLAKE2SP-256, BLAKE2B-256, BLAKE2B-384, BLAKE2B-512, BLAKE2BP-256, BLAKE2BP-384, BLAKE2BP-512,
BLAKE3-256, BLAKE3-512, BLAKE3-1024, BLAKE3-2048, SHA3-224, SHA3-256, SHA3-384 und SHA3-512.
|
|
Zeit intensive Berechnungen können angehalten und fortgefahren werden, ohne dass Zwischenresultate verloren
gehen. Bereits berechnete Hashwerte werden gespeichert und bei Auswahl einer Datei von der Liste erneut
angezeigt. Die Gruppenansicht kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. Optional können die Spaltenköpfe vom
Listenelement angezeigt oder ausgeblendet, Prüfsummen in Großbuchstaben angezeig werden.
|
Falls Sie Hashwerte für mehrere Dateien berechnet haben, dann werden die Resultate automatisch verglichen: In diesem Fall
enthält das Auswahlfeld drei Dateien, für zwei wurden Hashwerte berechnet und diese sind alle unterschiedlich. Für einen
Datei-Vergleich müssen die selben Hashtypen verwendet werden.
|
|
Es besteht auch die Möglichkeit, dem Auswahlfeld weitere Dateien hinzuzufügen, zum Beispiel Dateien von einem anderen
Laufwerk. Wie beim Verschieben von Dateien mit dem Explorer, wählen Sie die Dateien aus, aber ziehen die Dateien zur
Eigenschaftsseite und lassen sie dort fallen.
|
|
|
|