Übersicht |
In TurboSFV können zahlreiche Einstellungen für das Erstellen von Hashdateien, die Überprüfung von Dateien, die Schnittstelle
zum Benutzer und die Shell-Integration vorgenommen werden.
|
Die folgenden Bilder zeigen die Dialoge von TurboSFV PE, die sich bei anderen Versionen von
TurboSFV ein wenig unterscheiden, abhängig von deren Funktionalität.
|
|
Optionen für die Erstellung von Hashdateien |
|
Diese Optionen beinhalten Einstellungen für die Erstellung von Dateien mit Prüfsummen.
|
|
- Fenster schließen
- Stellt Optionen zum Schließen des Fensters bereit: Normal (über X-Knopf), Durch Anklicken (Klick
innerhalb des Fensterrahmens), Zeitgeber (automatisches Schließen).
- Startverzeichnis
- Verzeichnis, welches TurboSFV öffnet, wenn zu hashende Dateien oder Verzeichnisse über das
Hauptmenü selektiert werden. Ist die Option "Letztes Verzeichnis"
ausgewählt, dann ist der zuletzt verwendete Ordner das Startverzeichnis für den Dialog.
- Rekursiver Suchmodus
- Stellt Optionen zur Verfügung, wie im Verzeichnisbaum nach Dateien gesucht wird. Die Reihenfolge
der Dateien in der Prüfsummendatei ändert sich entsprechend.
- Dateiname (Erstellart "Zusammenfassung")
- Mit diesen Optionen lässt sich festlegen, wie der Dateiname der Prüfsummendatei gebildet wird und
ob ein "Speichern-unter" Dialog erscheint. Mit der Option "Dialog" wird ein Dateiname von
TurboSFV vorgeschlagen und der Dialog erscheint. Bei "Auto" erscheint der Dialog nur bei Bedarf und
bei "Manuell" wird der manuelle Dateiname, wie auf Seite Hashdatei angegeben, verwendet.
- Minimiert starten ("Zusammenfassung")
- Das Fenster, welches den Fortschritt für den Berechnungsprozess anzeigt, startet verkleinert (normalerweise
als Symbol auf der Anwendungsleiste).
- Backup-Datei erstellen ("Zusammenfassung")
- Wenn eine Hashdatei existiert, dann wird sie umbenannt, indem eine .bak-Erweiterung hinzugefügt
wird. Eine existierende .bak-Datei wird automatisch ersetzt.
|
|
Optionen für die Überprüfung von Hashwerten |
|
Diese Optionen beinhalten Einstellungen für die Validierung.
|
|
- Überprüfte überspringen
- Bereits verifizierte Dateien werden nicht erneut überprüft.
- Tage seit letzter vollständiger Überprüfung
- TurboSFV merkt sich, welche Dateien überprüft wurden. Mit dieser Einstellung kann die
Anzahl der Tage, bevor diese Information gelöscht wird, justiert werden.
- Anderen Speicherort erlauben
- Bereits verifizierte Dateien können unabhängig vom Speicherort übersprungen werden.
- Ermittle Gesamtgröße
- Während des Ladens der Prüfsummendatei kann TurboSFV bereits nach fehlenden Dateien suchen oder
Dateien mit veränderter Größe auffinden. Der angezeigte Fortschritt basiert entweder auf der Größe
oder der Anzahl der Dateien.
- Startverzeichnis
- Verzeichnis, welches TurboSFV öffnet, wenn zu verifizierende Dateien oder Verzeichnisse über das
Hauptmenü selektiert werden. Ist die Option "Letztes Verzeichnis"
ausgewählt, dann ist der zuletzt verwendete Ordner das Startverzeichnis für den Dialog.
|
|
Optionen für die Prüfsummendatei |
|
Diese Optionen beinhalten Einstellungen für die Hashdatei.
|
|
- Kodierung
- Definiert den Standard-Kodierungstyp für die Hashdatei. Mit der Option Auto kann die Kodierung
automatisch festgestellt werden..
- UTF-8 priorisieren
- UTF-8 kann gegenüber UTF-16 als Unicode fähige Kodierung favorisiert werden.
- Zeilenumbruch
- Spezifiziert die Zeichen, die in der Hashdatei für eine neue Zeile verwendet werden sollen.
- Manueller Dateiname
- Wird bei der Erstellart "pro Ordner" verwendet, aber auch bei der Erstellart "Zusammenfassung",
wenn die Option "Manuell" ausgewählt wurde.
- Hashtyp als Kommentarzeile
- Für einige Algorithmen wird in der Hashdatei ein Kennzeichen zusammen mit dem Hashwert gespeichert. Bei Verwendung
dieser Option wird das Kennzeichen einmal in der ersten Kommentarzeile, für alle Hashwerte, gespeichert. Ältere Versionen
von TurboSFV (v10.10 und älter) kennen diese Option nicht und die Identifikation des Hashtyps kann fehlschlagen.
- Normale Sortierung
- Dateinamen mit ihren Hashwerten werden in normaler Reihenfolge gespeichert, also
von a .. z - ansonsten in umgekehrter Reihenfolge.
- SHA / BLAKE - Familien: Dateigröße
- Fügt der Hashdatei neben dem Hashwert die Dateigröße für jede Datei hinzu. Diese Einstellung
bietet zusätzliche Sicherheit.
- UNC verwenden
- Bei Dateien auf einem Netzwerklaufwerk wird der UNC-Pfad anstelle des Laufwerkbuchstabens in der Hashdatei
gespeichert.
- Prüfsummen: Großbuchstaben
- Prüfsummen werden in Großbuchstaben gespeichert.
- Anwendung
- Fügt der Hashdatei generelle Informationen zu TurboSFV als Kommentarzeilen hinzu: Name der Anwendung
und -version, Erstelldatum, Verweis zur TurboSFV Webseite.
- Dateiangaben
- Fügt der Hashdatei folgende Informationen als Kommentarzeilen hinzu: Dateidatum und -zeit,
Dateigröße, Dateipfad und -name.
- Zusammenfassung
- Fügt der Hashdatei folgende Informationen als Kommentarzeilen hinzu: Hashtyp, Gesamtanzahl
der Dateien, Gesamtgröße.
- Fehler und Hinweise
- Falls die Berechnung einer Prüfsumme für eine Datei fehlschlägt, dann werden detaillierte Informationen
zur Hashdatei hinzugefügt.
|
|
Optionen zum Einstellen des Dateifilters |
|
Diese Optionen beinhalten allgemeine Filtereinstellungen. In der aktuellen Version ist es
möglich, Dateien über ihre Attribute, Namen und Erweiterungen zu filtern. Dieser Filter kann bei den
folgenden Programmmodulen angewendet werden:
|
|
- Kein Filter
- Die entsprechende Liste wird nicht dazu verwendet, um Dateien zu filtern.
- Einschließen
- Dateien mit den aufgeführten Dateiattributen oder Dateinamen / -erweiterungen werden berücksichtigt, alle anderen nicht.
- Ausschließen
- Alle Dateien werden berücksichtigt mit Ausnahme der aufgeführten.
- Liste: Dateiattributen und Dateinamen / -erweiterungen
- Dateiattributen und Dateinamen / -erweiterungen, die berücksichtigt oder ausgeschlossen werden sollen.
|
Die beiden Filter können einzeln oder zusammen verwendet werden.
|
|
Optionen für die Berechnung |
|
Auf dieser Seite stehen einige grundlegende Einstellungen für den Berechnungsprozess
zur Verfügung.
|
|
- SHA-1: SSE-Befehle verwenden
- Anstatt der normalen x86/x64 CPU-Befehle können spezielle SSE (Streaming SIMD Extensions)
basierende Befehle (SHA1RNDS4, SHA1MSG1, SHA1MSG2, SHA1NEXTE)
bei der Berechnung von SHA-1 Prüfsummen verwendet werden, wenn diese von der CPU
unterstützt werden.
- SHA-256, SHA-224: SSE-Befehle verwenden
- Anstatt der normalen x86/x64 CPU-Befehle können spezielle SSE (Streaming SIMD Extensions)
basierende Befehle (SHA256RNDS2, SHA256MSG1, SHA256MSG2)
bei der Berechnung von SHA-256 / SHA-224 Prüfsummen verwendet werden, wenn diese von der CPU
unterstützt werden.
- BLAKE3: CPU-Befehle
- Neben den normalen x86/x64 Befehlen werden spezielle SIMD (Single Instruction Multiple Data)
Befehlssatzerweiterungen für Algorithmen aus der BLAKE3-Familie (BLAKE3-256, BLAKE3-512,
BLAKE3-1024, BLAKE3-2048) angeboten: SSE (Streaming SIMD Extensions), dessen Anweisungen
XMM-Register (128 Bit) verwenden und AVX2 (Advanced Vector Extensions), welche auf YMM-Register
(256 Bit) basieren. Nicht unterstützte CPU-Befehlssatzerweiterungen sind in der Auswahl
gesperrt.
- Blake parallel CPUs
- Die Anzahl der einzusetzenden CPUs bei parallel arbeitenden Algorithmen aus der BLAKE-Familie.
- Cache freischalten
- Diese Option schaltet das Hashen von Dateien im Speicher frei und
kann die Geschwindigkeit erheblich steigern.
- Puffergröße: Netzwerk
- Die Größe des zu verwendenden Lesepuffers bei Dateien auf einem Gerät im Netzwerk.
|
|
Optionen zum Anpassen der Schnittstelle zum Benutzer |
|
Diese Optionen beinhalten Einstellungen für das Erscheinungsbild von TurboSFV.
|
|
- Stil
- Das Aussehen von TurboSFV kann durch Auswählen eines der verfügbaren Stile geändert werden.
Die Option "Windows" verwendet die Windows-Standardfarben. Ist ein anderer Stil als
"Windows" aktiv, dann werden die anderen Kontrollelemente auf dieser Seite im ausgewählten
Stil als Vorschau angezeigt.
- Stile laden
- Fügt alle verfügbaren Stile der Liste auswählbarer Stile hinzu.
- Sprache
- Ändert die Spracheinstellung von TurboSFV (aktuell Deutsch und Englisch).
- Fortschritt
- Ändert die Einheit, die während der Überprüfung zur Darstellung des Gesamt-Fortschritts verwendet wird.
- Automatisches Rollen
- Während der Überprüfung wird die Dateiliste automatisch geblättert.
- Blinkendes Fenster
- Signalisiert die Beendigung einer Hashwert-Berechnung.
- Animation in Anwendungsleiste
- Der Fortschritt und der Status einer Hashwert-Berechnung wird in der Anwendungsleiste farblich untermalt.
- Zwischenablage leeren
- Enthält die Zwischenablage Daten von TurboSFV, so können diese bei Programmende automatisch entfernt werden.
- Soundeffekte
- TurboSFV spielt am Ende einer Operation einen Sound ab.
- Nur bei längeren Operationen
- Sounds sind nur für längere Operationen freigeschaltet.
- Prüfsummen: Großbuchstaben
- Prüfsummen werden in Großbuchstaben angezeigt.
- Font mit fester Breite für Liste der zu überprüfenden Dateien.
- Für die Anzeige der Dateiliste kann eine der verfügbaren Schriftarten mit fester Zeichenbreite
verwendet werden.
|
|
Optionen zum Anpassen der Shell-Integration (Anwender) |
|
Diese Optionen beinhalten Möglichkeiten zur Einstellung der Shell-Erweiterungen von TurboSFV auf Anwenderebene.
|
|
- Datei-Assoziationen
- Zeigt die für den Anwender effektiven Datei-Assoziationen. Abhängig von der Windows-Version kann von
hier der zugehörige Dialog für die Konfiguration gestartet werden.
- Infotip: Neue Dateien suchen
- Der Infotip kann die Anzahl neuer Dateien anzeigen, die nicht in der Hashdatei aufgeführt sind (falls in der
Hashdatei relative Pfade verwendet wurden).
- Infotip: Filter anwenden
- Während der Suche nach neuen Dateien wird der
Dateifilter
angewendet.
- Infotip: Suche rekursiv
- Bei der Suche nach neuen Dateien werden Unterordner mit einbezogen.
- Datei-Eigenschaftsseite: Hash
- Bei kleineren Dateien startet die Berechnung der Prüfsummen automatisch. Hier können Sie die maximale Größe einer
kleinen Datei festlegen.
- Altes Kontextmenü: Einträge gruppieren:
- Beim alten Kontextmenü können Menü-Einträge in Untermenüs gruppiert werden, zum Beispiel Hashtypen
entsprechend ihrer Familie.
- Windows 11 Registrierung: Update
- Erneuert die Registrierung des Windows 11 Kontextmenüs auf Benutzerebene.
- Menü ausblenden: Altes Kontextmenü
- Das ganze TurboSFV Menü verschwindet aus dem alten Kontextmenü.
- Menü ausblenden: Neues Kontextmenü (Windows 11)
- Das ganze TurboSFV Menü wird im neuen Windows 11 Kontextmenü ausgeblendet. Versteckt auch den zweiten
Menü-Eintrag im alten Kontextmenü, der auf der gleichen Schnittstelle basiert.
- Standard-Werte für ausgeblendete Einträge
- Die aufgeführten Menü-Einträge werden ausgeblendet, wenn "Ausblenden" markiert ist.
Für einen ausgeblendeten Eintrag kann ein Standard-Wert gesetzt werden, der dann verwendet wird.
- Hauptmenü: Gleiche Einstellungen
- Wenn markiert, dann werden die Einstellungen für das Explorer-Kontextmenü für das TurboSFV Hauptmenü übernommen.
Ansonsten werden alle Hashalgorithmen gruppiert angezeigt und es werden keine Einträge ausgeblendet.
- Liste von Hash-Funktionen
- Wählen Sie einen oder mehrere Hash-Algorithmen aus, die zum Explorer-Kontextmenü hinzugefügt werden.
|
|
Optionen zum Anpassen der Shell-Integration (Systemebene) |
|
Diese Optionen beinhalten Möglichkeiten zur Einstellung der Shell-Erweiterungen von TurboSFV auf Systemebene.
|
|
- Datei-Assoziationen
- Registriert Dateierweiterungen für TurboSFV auf Maschinenebene.
- Kontextmenü
- Fügt Menü-Einträge dem Kontextmenü für Shell-Objekte hinzu: Optionen zur Überprüfung und Erstellung von Hashdateien.
- Eigenschaftsseite: Hashdatei-Inhalt
- Fügt eine Eigenschaftsseite für alle registrierten Hashdateien hinzu, welche Details zur Hashdatei
anzeigt.
- Eigenschaftsseite: Hashwert-Berechnung
- Fügt eine Eigenschaftsseite hinzu, welche die spontane Berechnung von Hashwerten für Dateien
erlaubt.
- Infotip
- Zeigt einen Infotip für registrierte Hashdateien an.
|
|
Konfiguration: Kontext sensitive Hilfe |
|
Die Titelleiste beinhaltet ein Fragezeichen, über das Sie Hilfe für ein spezielles Steuerelement erhalten
können:
|
|
Über Import kann die Konfiguration von einer Datei geladen werden, die zuvor über Export gespeichert wurden. Mit
Zurücksetzen werden alle Werte auf der aktuellen Seite in der Konfiguration auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
|
|
|
|